Allgemein

Was muss ich vor dem Termin beachten?
Kommen Sie ausgeruht und entspannt. Vermeiden Sie Blutverdünner wie Alkohol oder Aspirin 24 Stunden vorher. Essen Sie etwas vor dem Termin und trinken Sie ausreichend. Bei einem Tattoo an bestimmten Körperstellen bringen Sie bitte passende Kleidung mit.
Akzeptiert ihr Gutscheinkarten?
Ja, wir bieten Geschenkgutscheine in verschiedenen Wertstufen an, die sowohl für Tattoos als auch Piercings eingelöst werden können. Diese sind ab Kauf 2 Jahre gültig und können persönlich im Studio erworben werden.
Wo befindet sich das Studio?
Die Adresse ist:
Sepia Tattoo
Osterholzer Heerstraße 84d
28325 Bremen
Email info@sepia-tattoo.de
Telefon: 0421 - 70 90 78 74
Kann ich eine Anzahlung online machen?
Ja, das geht per PayPal oder Überweisung. Mindestens 50€
PayPal: josealcantaratattoo@gmail.com
Bankverbindung:
IBAN: DE83 2905 0101 0084 2509 01
BIC: SBREDE22XXX
Sparkasse Bremen
Kann ich die Einverständniserklärung auch vorher online ausfüllen?
Sprecht ihr im Studio auch andere Sprachen außer Deutsch?
Ja, in unserem Studio sprechen wir Deutsch, Spanisch und Englisch. Dadurch können wir unsere Beratung und die gesamte Tattoo- oder Piercing-Betreuung in der Sprache anbieten, in der du dich am wohlsten fühlst. So stellen wir sicher, dass alle wichtigen Details rund um dein neues Tattoo oder Piercing klar und verständlich erklärt werden.

Angebote

Gibt es spezielle Angebote oder Rabattaktionen im Sepia Tattoo Studio?
Ja! Immer mittwochs ist bei uns der "Kleine Tattoo Tag". An diesem Tag erhältst du einen extra Rabatt auf kleine Tattoos im Walk-In. Komm einfach vorbei, ohne Termin!

Beratung & Service

Wie schnell bekomme ich einen Termin?
Melde dich bei uns am besten schon mit einer konkreten Beschreibung deiner Idee und wir bemühen uns, dich schnell unterzubringen. Dienstags und Samstags ist darüber hinaus immer auch Zeit für spontane kleinere Projekte.
Kann ich meinen Tattoo-Entwurf vor dem Termin anpassen lassen?
Ja, natürlich! Wir bieten kostenlose Beratungsgespräche an, in denen wir gemeinsam deine Idee besprechen und den Entwurf optimieren können.

Du kannst uns deine Vorlagen gerne vorab per E-Mail zuschicken oder persönlich im Studio vorbeikommen. Wir arbeiten eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass das Design genau deinen Vorstellungen entspricht.

Kontaktiere uns einfach unter info@sepia-tattoo.de oder telefonisch unter 0421 - 70 90 78 74!
Kann ich meinen Tattoo- oder Piercing-Termin verschieben oder stornieren?
Terminänderungen sind bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei möglich. Bei kurzfristigen Absagen behalten wir uns vor, die Anzahlung einzubehalten. Bitte kontaktiere uns so früh wie möglich telefonisch unter 0421 - 70 90 78 74 oder per E-Mail an info@sepia-tattoo.de.
Kann ich mit meinem Freund oder meiner Freundin zum Termin kommen?
Ja, eine Begleitperson ist beim Tattoo- oder Piercing-Termin willkommen.
Akzeptiert ihr Kartenzahlung?
Ja, wir akzeptieren EC-Karte, Kreditkarte und selbstverständlich Barzahlung. Bei Barzahlung bitten wir darum, möglichst passend zu zahlen.
Muss ich für die Tattoo- oder Piercing-Beratung bezahlen?
Nein, das Beratungsgespräch ist bei uns immer kostenlos und unverbindlich. Erst wenn du dich für ein Tattoo oder Piercing entscheidest, fällt eine Anzahlung an.

Gesundheit

Darf ich ein Tattoo oder Piercing während der Schwangerschaft bekommen?
Bei Schwangerschaft solltest du unbedingt vorher mit deinem Piercer oder Tätowierer sprechen. Wir können individuell beraten, welche Risiken bestehen.
Was tun bei Entzündung, Allergie oder Veränderungen am Tattoo/Piercing?
Bei Entzündungen, auffälligen Veränderungen oder allergischen Reaktionen erstmal sehr gut die Haut mit Seife reinigen. Bei Piercings auf beiden Seiten. Sollte das Problem trotzdem bleiben, dann den Piercer oder Tätowierer kontaktieren. Wir helfen dir professionell weiter.

Hygiene & Vorbereitung

Haltet ihr euch an die höchsten Hygienestandards?
Aber klar! Wir sind geschult und zertifiziert und achten streng auf Hygiene. Wir arbeiten mit sterilen Werkzeugen und Materialien.
Worauf soll ich vor einem Termin achten?
Bitte achtet darauf, dass Alkohol und einige Medikamente das Blut verdünnen. Auch am Vortag ist Nüchternheit angeraten. Haltet bei medizinischen Bedenken (Medikamente, Schwangerschaft etc.) bitte Rücksprache mit uns.
Muss ich einen Termin vereinbaren?
Für Piercings und kleinere Tattoos sind Walk-Ins willkommen, sofern ein Artist Zeit hat. Für größere Tattoo-Projekte und bestimmte Artists ist eine Terminvereinbarung per E-Mail, Telefon oder vor Ort unbedingt erforderlich.

Organisation

Wann sollte ich einen Termin buchen?
Sobald du dich entschieden hast, solltest du den Termin vereinbaren, um deinen Wunschzeitraum zu sichern.
Was passiert, wenn ich zu spät komme?
Kurze Verspätungen sind meist kein Problem – bitte vorher anrufen. Bei großer Verspätung behalten wir uns vor, die Behandlung zu verschieben oder die Anzahlung einzubehalten.
Kann ich in Raten zahlen?
Ratenzahlung bieten wir nicht an. Wir haben jedoch einen Sparplan: regelmäßiges Überweisen oder Bargeld ansparen, bis genug für Tattoo oder Piercing zusammen ist.

Pflege

Welche Pflegeprodukte sollte ich verwenden?
Nach dem Abziehen des Folienpflasters spezielle Tattoo-Salbe (z.B. aus DM oder Rossmann). Nach Abfall der Kruste empfiehlt sich Penthanol-Lotion.
Darf ich ins Solarium, Sauna oder Schwimmbad?
UV-Strahlung, Schweiß, Solarium und Sauna sind schädlich für frische Tattoos. Chlorwasser bei Tattoos komplett vermeiden, bei Piercings mindestens 1 Woche warten.

Piercing

Welches Piercingmaterial verwendet ihr?
Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Implantatstahl (ASTM F138), Titan (ASTM F136) oder Niob – alles Materialien, die sich optimal für die dauerhafte Implantation im Körper eignen und allergische Reaktionen minimieren.
Ab welchem Alter kann ich ein Piercing bekommen?
Mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten ab 13 Jahren (Ohrläppchen). Für andere Piercings gelten Altersbeschränkungen: Genitalpiercings ab 18. Ein Ausweis ist immer vorzuzeigen.
Wie läuft der Piercing-Prozess ab?
Nach der Beratung und Auswahl des Schmucks desinfizieren wir die Stelle, markieren die Einstichstelle für Ihre Freigabe und setzen das Piercing mit einer sterilen Einwegnadel. Der gesamte Prozess dauert meist nur wenige Minuten.
Wie pflege ich mein neues Piercing?
Wir empfehlen eine zweimal tägliche Reinigung mit einer isotonischen Kochsalzlösung. Vermeiden Sie Reibung, Drehen des Schmucks, Schwimmbäder und alkoholhaltige Produkte. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Was tun bei Entzündungen?
Leichte Rötungen und Schwellungen sind normal. Bei starken Schmerzen, eitrigem Ausfluss oder anhaltenden Schwellungen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Kommen Sie vorbei – wir schauen uns das professionell an und beraten Sie zu weiteren Schritten.
Kann ich meinen eigenen Schmuck für ein Piercing mitbringen?
Aus hygienischen Gründen verwenden wir ausschließlich unseren eigenen, sterilen Piercingschmuck. Eine Ausnahme ist möglich, wenn dein Schmuck sterilisiert und steril verpackt ist. Vor Ort bieten wir außerdem eine große Auswahl an hochwertigem Piercing-Schmuck an.
Bietet ihr auch Gesichts-Piercings an?
Ja, wir setzen verschiedene Gesichts-Piercings professionell und fachgerecht. Da diese Zone besonders sensibel ist, beraten wir dich ausführlich zu Heilungsprozess und Nachsorge.
Welche Piercing-Arten bietet ihr an?
Wir bieten eine große Auswahl an Piercings an und beraten dich ausführlich zu Platzierung, Heilung und Pflege.
Hier die beliebtesten Piercing-Arten mit kurzer Beschreibung:

1. Ohrläppchen (Lobe) – klassisches Piercing im Ohrläppchen.
2. Helix – Piercing am oberen äußeren Ohrknorpel.
3. Forward Helix – vorne am oberen Ohrknorpel.
4. Tragus – kleiner Knorpel vor dem Gehörgang.
5. Anti-Tragus – Knorpel gegenüber vom Tragus.
6. Conch – innerer Ohrknorpel (inner oder outer).
7. Daith – Piercing durch die innere Ohrfalte.
8. Rook – Knorpelfalte oberhalb des Daith.
9. Industrial – Stab durch zwei Knorpelstellen im Ohr.
10. Snug – Piercing durch die mittlere Ohrknorpelpartie.
11. Orbital – zwei Löcher, verbunden mit einem Ring.
12. Eyebrow – Piercing durch die Augenbraue.
13. Bridge – durch den Nasenrücken zwischen den Augen.
14. Nostril – klassisches Nasenpiercing seitlich.
15. Septum – Piercing durch das Nasenseptum (Nasenscheidewand).
16. Lippenpiercing (Labret) – unterhalb der Unterlippe.
17. Medusa (Philtrum) – mittig oberhalb der Oberlippe.
18. Monroe – seitlich oberhalb der Oberlippe, wie Schönheitsfleck.
19. Madonna – wie Monroe, aber auf der anderen Seite.
20. Ashley – mittig durch die Unterlippe nach innen.
21. Snake Bites – zwei symmetrische Piercings unter der Unterlippe.
22. Angel Bites – zwei symmetrische Piercings oberhalb der Oberlippe.
23. Spider Bites – zwei nahe beieinander unter der Lippe.
24. Tongue – klassisches Zungenpiercing.
25. Smiley – durch das Lippenbändchen oben.
26. Frowny – durch das Lippenbändchen unten.
27. Nipple – Brustwarzenpiercing.
28. Navel (Bauchnabel) – klassisches Bauchnabelpiercing.
29. Genital-Piercings – verschiedene intime Piercings (nur auf Wunsch und mit besonderer Beratung).

Alle Piercings werden bei uns unter hygienischen Bedingungen mit sterilen Materialien gestochen. Wir beraten dich ausführlich zu Heilungsdauer, Nachsorge und Schmuckauswahl.
Wie lange dauert die Heilung eines Piercings?
Die Heilungsdauer hängt vom Piercing ab, normalerweise ca. 3 Monate. Bei Verletzungen während der Heilung beginnt die Zeit von Neuem.
Wann kann ich den Schmuck wechseln?
Der Schmuck kann in der Regel nach 3 Monaten gewechselt werden.
Welche Piercings sind für Anfänger geeignet?
Ohrlöcher und Nasenpiercings sind am einfachsten. Grundsätzlich sind aber viele Piercings möglich, je nach Erfahrung und Hauttyp.
Was kostet ein Piercing?
Hier findest du unsere aktuellen Piercing-Preise:

  • Erstes Paar Ohrlöcher: 60 €

  • Zweites und drittes Ohrloch: 35 € pro Stück

  • Helix: 35 €

  • Conch: 40 €

  • Tragus: 40 €

  • Anti-Tragus: 50 €

  • Nase: 50 €

  • Septum: 60 €

  • Brustwarze (Nipple): 60 € pro Stück

  • Bauchnabel: 60 €

  • Augenbraue: 50 €

  • Zunge: 50 €

  • Labret (mittig): 50 €

  • Labret (seitlich): 50 €


Bei anderen Piercings frage bitte direkt im Studio nach.

Sicherheit & Qualität

Sind eure Farben und Materialien zugelassen und sicher?
Wir benutzen ausschließlich zugelassene Farben für unsere Tattoos. Die Daten werden nur im Rahmen der Einverständserklärung genutzt und niemals für andere Zwecke.

Social Media

Hat Sepia Tattoo ein Instagram-Profil?
Ja! Du findest uns auf Instagram unter @tattoosepia. Dort posten wir regelmäßig neue Tattoo-Designs, Piercings und Einblicke in unser Studio.

Tattoo

Gibt es eine Altersbeschränkung?
Ja, du musst mindestens 18 Jahre alt sein, um dich bei uns tätowieren zu lassen. Für ein Piercing brauchen wir die Einverständnis eines gesetzlichen Vertreters, falls du unter 18 Jahre alt bist.
Wie läuft ein Tattoo-Termin ab?
Bei uns beginnt alles mit einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch. Hier besprechen wir Ihre Idee, den gewünschten Stil, die Platzierung und Größe. Anschließend erstellen wir einen Entwurf und vereinbaren den Termin. Am Tattoo-Tag wird die Vorlage übertragen, die Haut desinfiziert und dann geht's los!
Tut ein Tattoo weh?
Die Schmerzempfindung ist subjektiv und variiert je nach Körperstelle, eigener Schmerztoleranz und Größe des Tattoos. Manche beschreiben es als Kratzen oder Brennen, andere als leichtes Vibrieren. Gerne beraten wir Sie zu den empfindlichen und weniger empfindlichen Stellen.
Wie viel kostet ein Tattoo?
Die Preise richten sich nach Größe, Komplexität des Motivs und benötigter Zeit. Kleinere Motive haben Festpreise ab 80€ (z.B. ein kleines Symbol), größere Projekte werden individuel abgerechnet. In einem Beratungsgespräch können wir Ihnen einen genaueren Kostenvoranschlag geben. Bei einer Tagessitzung geben wir einen Rabatt so dass diese 650€ kostet. Mittwochs ist "Kleines Tattoo Tag" mit extra Rabatt bei walk in kleinen Tattoos! Geheimtipp: Für besondere Preisaktionen folgt uns unbedingt auf unseren Social-Media-Kanälen.
Kann ich mit meinem eigenen Entwurf kommen?
Absolut! Wir arbeiten gerne mit Ihren eigenen Vorlagen und setzen Ihre persönlichen Ideen um. Gerne verbessern oder optimieren wir Ihren Entwurf auch gemeinsam.
Bietet ihr Cover-up Tattoos an?
Ja, wir sind auf Cover-up Tattoos spezialisiert! Gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Design, das dein altes Tattoo optimal verdeckt. Die Machbarkeit hängt von Größe, Farbintensität und Zustand des bestehenden Tattoos ab.
Bietet ihr auch Tattoo-Entfernungen an?
Nein, wir bieten keine Laser-Tattooentfernungen an. Unser Fokus liegt ganz auf der Kunst des Tätowierens.
Könnt ihr auch Fotovorlagen umsetzen?
Ja, wir arbeiten gerne mit Fotovorlagen. Diese werden jedoch nicht 1:1 kopiert, sondern künstlerisch interpretiert und individuell an die Anatomie angepasst, um ein perfektes Tattoo-Ergebnis zu erzielen.
Kann ich mein Tattoo auch farbig gestalten lassen?
Absolut! Wir verwenden hochwertige Farbpigmente und beraten dich zu möglichen Farbkombinationen sowie deren Haltbarkeit. Manche Farben erfordern gelegentlich ein Touch-up, um ihre Brillanz langfristig zu erhalten.
Bietet ihr verschiedene Tattoo-Stile an?
Ja, wir bieten alle gängigen Tattoo-Stile an und passen das Design individuell an deine Wünsche an.
Hier die 30 beliebtesten Tattoo-Styles mit kurzer Beschreibung:

1. Realistic (Realismus) – detailgetreu wie ein Foto.
2. Traditional / Old School – kräftige Linien, klare Farben, klassische Motive.
3. Neo Traditional – moderne Variante von Old School mit mehr Details und Schattierungen.
4. Black & Grey – Tattoos in Schwarz und Grau mit weichen Übergängen.
5. Dotwork – durch Punkte erzeugte Muster, Mandalas oder Schattierungen.
6. Geometric – klare Linien und geometrische Formen.
7. Japanese (Irezumi) – traditionelle japanische Motive wie Drachen, Koi oder Geishas.
8. Tribal – schwarze, ornamentale Muster mit kulturellen Wurzeln.
9. Watercolor – Aquarell-Optik mit fließenden Farben.
10. Minimalist – kleine, schlichte Tattoos mit feinen Linien.
11. Fine Line – extrem dünne Linien für filigrane Motive.
12. Lettering – Schriftzüge in verschiedenen Fonts und Stilen.
13. Biomechanic – futuristische Designs mit Maschinen- und Organik-Elementen.
14. Surrealism – fantasievolle, traumähnliche Motive.
15. Chicano – realistische Schwarz-Weiß-Tattoos mit kulturellen Symbolen.
16. Polynesian – traditionelle Muster aus der polynesischen Kultur.
17. Ornamental – verschnörkelte, dekorative Muster.
18. Trash Polka – Kombination aus Fotorealismus, Grafik und roten Akzenten.
19. Mandala – spirituelle, kreisförmige Muster mit hoher Detailtiefe.
20. Abstract – experimentelle, moderne Tattoos ohne klare Formen.
21. Sketch Style – Tattoos im Zeichenstil, wie Bleistift-Skizzen.
22. Ignorant Style – bewusst simple, fast kindliche Motive.
23. Etching / Engraving – Tattoos, die wie Holzschnitt oder Gravur aussehen.
24. New School – bunte, comicartige Tattoos mit übertriebenen Formen.
25. Portrait – realistische Abbildungen von Menschen oder Tieren.
26. Horror – düstere, schaurige Motive inspiriert von Horror-Kunst.
27. Bio-Organic – organische, futuristische Motive mit „lebendem“ Look.
28. Celtic – keltische Muster, Knoten und Symbole.
29. Gothic – düstere, mystische Motive mit religiösen oder Fantasy-Elementen.
30. Minimal Blackwork – einfache schwarze Flächen, Linien und Muster.

Unsere erfahrenen Künstler beraten dich gerne, welcher Tattoo-Stil am besten zu deinem Wunschmotiv passt.
Arbeitet ihr mit einer Tattoo-Pistole?
Nein, wir verwenden in unserem Studio **keine Tattoo-Pistolen**. Stattdessen arbeiten wir ausschließlich mit **Hand-Tattoo-Geräten** (Handpoking / Traditional Techniques), um maximale Präzision, Kontrolle und künstlerische Qualität zu gewährleisten. Diese Methode ist sanfter zur Haut, ermöglicht feinere Details und reduziert das Risiko von Narbenbildung. So stellen wir sicher, dass dein Tattoo nicht nur optisch perfekt wird, sondern auch optimal verheilt.
Piercing Pistole vs Nadel
Wie lange hält ein Tattoo?
Ein Tattoo hält in der Regel ein Leben lang. Es kann sich mit der Zeit verändern, abhängig von Pflege, Sonneneinstrahlung und deinem Hauttyp.
Darf ich während der Heilung Sport machen?
Sport in der Heilungsphase empfehlen wir nicht. Schweiß unter dem Folienpflaster oder Stoßen auf das frische Tattoo kann den Heilungsprozess stören.
Tut ein Tattoo an allen Körperstellen gleich weh?
Die Schmerzempfindung ist sehr individuell und hängt von Körperstelle, eigener Schmerztoleranz und Größe des Tattoos ab.
Was passiert, wenn ich während des Termins ohnmächtig werde?
Sollte dies passieren, kümmern wir uns sofort um dich und sorgen für deine Sicherheit.
Ich möchte ein Tattoo, weiß aber nicht welches Motiv. Könnt ihr mir helfen?
Ja klar! Kommt gerne vorbei und wir sprechen über Körperstellen, Stile und Motive! Zusammen finden wir ein Design, dass dir gefallen wird!

Tattoo Pflege & Aftercare

Ist eine Nachbehandlung inklusive?
Zum Glück ist ein „Nachstechen“ meistens nicht nötig. Sollte dies erforderlich sein, überarbeiten wir euer Design selbstverständlich nach der ersten Abheilphase. Bitte beachtet, dass eine angemessene Pflege in eurer Verantwortung liegt und für ein schönes Tattoo sehr wichtig ist.
Wie lange dauert die Heilung?
Die oberste Hautschicht ist nach etwa 2-3 Wochen verheilt. Die darunterliegenden Hautschichten benötigen bis zu 3 Monate, um komplett zu regenerieren. Während dieser Zeit sollten Sie Sonne, Chlorwasser und Reibung meiden.
Wie wird ein frisches Tattoo abgedeckt?
Ein frisches Tattoo wird in der Regel direkt nach dem Stechen mit einem speziellen Folienpflaster oder einer atmungsaktiven Schutzfolie abgedeckt. Diese Abdeckung schützt die empfindliche Haut vor Bakterien, Reibung und Schmutz und unterstützt den Heilungsprozess.

Das Pflaster sollte so lange wie möglich auf der Haut bleiben, jedoch maximal 4 Tage. Wichtig ist, die Haut regelmäßig zu kontrollieren. In seltenen Fällen kann eine Allergie gegen das Folienpflaster auftreten. Typische Anzeichen sind kleine rote Pusteln, Juckreiz oder Hautreizungen unter der Folie. Tritt dies auf, muss das Pflaster sofort entfernt und das Tattoo sorgfältig mit einer milden, parfümfreien Seife gereinigt werden.

Für eine optimale Tattoo-Pflege empfiehlt es sich, nach dem Entfernen der Folie das Tattoo regelmäßig einzucremen und direkte Sonneneinstrahlung sowie Reibung zu vermeiden.
Wie sollte man ein frisches Tattoo richtig abdecken?
Ein frisches Tattoo wird in der Regel direkt nach dem Stechen mit einer speziellen Schutzfolie oder einem Folienpflaster abgedeckt. Diese Tattoo-Abdeckung schützt die Haut vor Bakterien, Schmutz und Reibung und unterstützt den Heilungsprozess. Das Pflaster sollte möglichst lange auf der Haut bleiben, jedoch maximal 4 Tage. In seltenen Fällen kann eine Allergie gegen das Folienpflaster auftreten. Typische Symptome sind rote Pusteln, Juckreiz oder Hautreizungen. In diesem Fall sollte das Pflaster sofort entfernt und das Tattoo vorsichtig mit einer milden, parfümfreien Seife gereinigt werden. Für die optimale Tattoo-Pflege nach dem Entfernen empfiehlt es sich, die Haut regelmäßig einzucremen und direkte Sonneneinstrahlung sowie starke Reibung zu vermeiden.

Hast du weitere Fragen?

Wir beraten dich gerne persönlich zu deinem Tattoo oder Piercing.

Kontaktiere uns

Sepia Assistant

Hallo! Ich bin der Sepia Assistant. Wie kann ich dir helfen? Du kannst mich alles zu Tattoos, Piercings, Preisen oder Terminen fragen.